Heute beschäftigen wir uns mal mit den Preisen in den USA.
Zu den Lebensmittel: Im Supermarkt zahlen wir für eine (1) rote Peperoni USD 2.- ; ein Kilo Äpfel kostet rund USD 6.- bis 8.- ; allgemein sind Gemüse / Früchte relativ teuer ... vor allem wenn man dann die Preise der Fast-Food-Ketten anschaut:
Hier bekommt man ein "Big-Deal" Menu mit grosser Cola, Pommes, Taco und Cheesburger für USD 3.-!!! Bei den mexikanischen Fast-Food-Ketten erhält man für weniger als USD 1.- bereits zwei Tacos ... und Kinder unter 8 Jahren essen in Begleitung ihrer Eltern gratis mit! Da erstaunt es nicht, dass die meisten Amis nicht mehr selber kochen! Füllen wir den Einkaufswagen im Supermarkt für 1 Woche zahlen wir ca. USD 150.- bis 200.- ... Auswärts Essen gehen (Fast-Food) kostet nicht mehr ...
Und was machen die Amis? Die Mittelschicht geht auswärts essen ... und das Reslutat ist allseits bekannt ...
Zu den Lebensmittel: Im Supermarkt zahlen wir für eine (1) rote Peperoni USD 2.- ; ein Kilo Äpfel kostet rund USD 6.- bis 8.- ; allgemein sind Gemüse / Früchte relativ teuer ... vor allem wenn man dann die Preise der Fast-Food-Ketten anschaut:
Hier bekommt man ein "Big-Deal" Menu mit grosser Cola, Pommes, Taco und Cheesburger für USD 3.-!!! Bei den mexikanischen Fast-Food-Ketten erhält man für weniger als USD 1.- bereits zwei Tacos ... und Kinder unter 8 Jahren essen in Begleitung ihrer Eltern gratis mit! Da erstaunt es nicht, dass die meisten Amis nicht mehr selber kochen! Füllen wir den Einkaufswagen im Supermarkt für 1 Woche zahlen wir ca. USD 150.- bis 200.- ... Auswärts Essen gehen (Fast-Food) kostet nicht mehr ...
Und was machen die Amis? Die Mittelschicht geht auswärts essen ... und das Reslutat ist allseits bekannt ...
Und wie sieht es sonst aus? Teilweise finden wir die Preisunterschiede zu Europa respektive zur Schweiz schon eine Frechheit!
Elektronik: Die Fotokamera Panasonic FZ 28 erhält man in der Schweiz für CHF 698.- (Strassenpreis) in den USA haben wir sie für USD 250.- gekauft ...
Autos: Toyota Prius III in der Schweiz ab CHF 38'900.- (ab!!!) in den USA "Full Optional" für USD 18'999.-!!!
Kleider: Lacoste Hemd für Patrizo in der Schweiz CHF 140.- und in den USA für USD 69.-
Sport: Unsere Laufschuhe Asics kosten in der Schweiz CHF 200.- repsektive 220.- (Karins Modell), hier haben wir USD 75.- respektive USD 89.- bezahlt ...
Ein Fitness-Anzug (Top & Hose) "Nike" für Karin kostet hier USD 90.- In der Schweiz würde sie für dieses Geld noch halb nackt "fitten" ...
Woher stammt dieser Unterschied? Mehr Konkurrenz bei den Restaurants ist eine mögliche Antwort ... aber bei den gleichwertigen Gütern tun wir uns schon etwas schwerer mit einer möglichen Antwort ... klar der tiefe Dollar ... ok ... die hohen Lohnkosten in Europa respekive in der Schweiz ... aber hier werden die Güter sehr deutlich unter dem Einkaufspreis des Detailhandels in der Schweiz dem Endkunden angeboten ... häää?
Let's go shopping ...

Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen